Gurtband ist vielseitig einsetzbar – es verbindet, sichert, hält, trägt und strukturiert. Doch wofür wird Gurtband konkret verwendet? Vor allem im professionellen Bereich wie Bühne, Event und Messe ist das Material unverzichtbar. In diesem Beitrag erfahren Sie, in welchen Bereichen Gurtband zum Einsatz kommt, welche Vorteile es bietet und warum es besonders bei textilen Anwendungen wie Vorhängen oder Abhängungen gefragt ist.
Im Bühnen- und Eventbereich kommt es auf Sicherheit, Flexibilität und schnelles Handling an. Genau hier spielt das Gurtband seine Stärken aus. Es wird unter anderem eingesetzt für:
Abhängungen von Bühnenmolton oder Vorhängen
Spanngurte zur Fixierung von Traversenelementen
Sicherung von Kabeln, Planen oder Technikkomponenten
Weil unser Gurtband schwer entflammbar nach DIN 4102/B1 ist, eignet es sich ideal für Einsätze im öffentlichen Raum – also dort, wo Brandschutzvorgaben zwingend sind. Ob im Theater, bei Live-Konzerten oder auf Messen: Gurtband erfüllt hier eine zentrale Funktion und sorgt für Sicherheit und Ordnung hinter den Kulissen.
Ein weiterer typischer Anwendungsbereich ist die textile Gestaltung von Räumen. Gurtband wird beispielsweise an Moltonstoffen oder Bühnenvorhängen angenäht, um:
das Material in Form zu halten,
es stabil aufzuhängen oder
es als Tunnelzug oder Kantenverstärkung zu verwenden.
Dank seiner Breite von 5 cm und der hohen Reißfestigkeit bleibt das Material auch bei großflächigen Stoffen stabil. Besonders praktisch: Die Gurtband Rolle in B1 ermöglicht es, auch längere Abschnitte in einem Stück zu verarbeiten – ideal für breite Vorhänge oder flächige Hängekonstruktionen.
Neben dem Einsatz im Dekobereich wird Gurtband auch funktional verwendet – etwa zur Befestigung oder Sicherung. Typische Beispiele:
Transport- oder Sicherungsgurte bei Events
Verbindung von Elementen beim Messeaufbau
Temporäre Spannlösungen bei Outdoor-Installationen
Da Polypropylen leicht, gleichzeitig aber zugfest ist, lässt sich das Material problemlos spannen, knoten oder mit Schnallen versehen. Es passt sich flexibel an und ist auch bei häufigem Einsatz langlebig.
Gerade bei Veranstaltungen mit Publikumsverkehr sind schwer entflammbare Materialien Pflicht. Unser Gurtband erfüllt die Brandschutznorm DIN 4102/B1 und kann daher auch in sensiblen Bereichen verwendet werden – ohne zusätzliche Genehmigungen.
Zusätzlich ist es UV-beständig, farbecht und wasserabweisend – ideal also für Indoor- und Outdoor-Projekte, die Belastung und Witterung ausgesetzt sind.
Ob als tragende Komponente, Sicherungslösung oder dekoratives Element – Gurtband ist im Veranstaltungsbereich nicht wegzudenken. Seine Kombination aus technischer Belastbarkeit und textiler Flexibilität macht es zu einem echten Allrounder.
Wenn Sie planen, Gurtband zu nähen, beispielsweise zur Befestigung an Stoffen oder Hussen, lesen Sie auch unseren Beitrag:
Kann man Gurtband nähen?
Ja, es dient oft als Verstärkung am oberen oder unteren Rand, z. B. für Ösen oder Tunnelzüge.
Weil es schwer entflammbar ist und somit den gesetzlichen Brandschutzanforderungen entspricht.
Ja, Gurtband aus Polypropylen ist witterungsbeständig und ideal für temporäre Installationen.
Absolut – durch seine hohe Zugfestigkeit ist es perfekt zum Spannen und Fixieren geeignet.
Unser Expertenteam steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Starten Sie Ihr nächstes Projekt und erleben Sie den Unterschied.
Hier kontaktieren
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.